WordPress Development, Custom API Integration
Hallo.Care ist das Sorglosportal für Leistungen der Pflegekassen in Deutschland. Das Ziel ist es, jedem auf Hilfe und Pflege angewiesenen Menschen und deren Angehörigen in Deutschland einen einfachen und schnellen Zugang zu diesen Leistungen ermöglichen.
Die Beantragung von Pflegeleistungen in Deutschland gestaltet sich häufig schwierig und ist für Laien nicht einfach zu bewerkstelligen. Hallo.care hat es sich zur Aufgabe gemacht dies zu ändern.
In einem ersten Schritt sollte die Beantragung einer Hausnotruflösung umgesetzt werden. Ziel war dabei eine möglichst einfach verständliche Antragsstrecke zu erstellen, die dem User eine möglichst selbsterklärende Oberfläche bietet, um die notwendigen Angaben leicht verständlich machen zu können. Wir durften gemeinsam mit Hallo.Care diese Antragsstrecke konzipieren und umsetzen.
Am Ende der Antragsstrecke sollte vollständig automatisiert ein Antrags-PDF generiert werden, welches nur noch signiert werden muss und die Daten sollten anschliessend für die weitere Verarbeitung an ein bestehendes CRM-System gesendet werden.
Umsetzung
Für die Umsetzung haben wir uns für Gravity Forms als Grundlage für die Antragsstrecke entschieden. Ausschlaggebend war hier neben einigen anderen Vorteilen vor allem das Signature-Modul, welches das Signieren eines Formulars mit einer digitalen Unterschrift erlaubt.
Die Formularoberfläche haben wir komplett individuell gestaltet, um den Benutzer so einfach wie möglich durch den gesamten Prozess zu führen.
Speichern und Fortfahren
Beim Ausfüllen einer solchen Antragsstrecke kann es durchaus vorkommen, dass nicht alle benötigten Informationen bereitliegen, und man es nicht direkt im ersten Durchgang abschliessen kann. Damit in diesem Fall nicht alle bisher eingegebenen Informationen verloren gehen und man von vorne beginnen muss, haben wir das Formular zusätzlich um eine «Speichern & Fortfahren» Funktionalität erweitert. So kann jederzeit das Formular zwischengespeichert werden und man erhält eine individuelle URL zugesandt, mit der später fortgefahren werden kann.
Vollautomatisierte Erstellung der Antrags-PDFs
Das Endresultat einer jeden Bestellung sollte ein fixfertiges PDF sein, welches über eine Schnittstelle an Hallo.Care gesendet wird, um die Bestellung abzuschliessen. Nach einigen Tests mit verschiedenen Drittplugins und Add-Ons für Gravity Forms beschlossen wir, diesen Teil komplett custom zu entwickeln um die volle Kontrolle darüber zu behalten.
Email-Bestätigungen
Um die Email-Adressen der Kund:innen zu verifizieren, erhalten diese zuerst automatisiert eine Email mit einem Link. Sobald dieser angeklickt und damit die Emailadresse bestätigt wird, wird der Antrag über eine Schnittstelle an die Datenbank von Hallo.Care gesendet.
Externe Schnittstellen
Nachdem der Antrag bei Hallo.care eingegangen ist, wird dieser zudem voll automatisiert an die entsprechenden Pflegekassen weitergeleitet. Dies minimiert den Aufwand pro Bestellung enorm und eliminiert die manuelle Datenübertragung – die wohl häufigste Fehlerquelle.
Fazit
Da Johannes Lübbers von Hallo.Care im gleichen Co-Working arbeitet, war die Zusammenarbeit sehr einfach und direkt und die Wege sehr kurz. Die Kommunikation hat während dem gesamten Projekt perfekt funktioniert und wir konnten das Projekt im Budgetrahmen und im geplanten Zeitraum umsetzen.
Es war spannend, zu sehen wie weit wir mit individuell programmierten Erweiterungen die Funktionalität von GravityForms ergänzen konnten. Gerade für ein Startup wie Hallo.care ist es wichtig, Ressourcen zu schonen, weshalb es umso mehr Spass macht, einen gesamten Prozess digital automatisieren zu können, wodurch viel manueller Aufwand gespart werden kann.
Die Antragsstrecke ist nun seit rund einem halben Jahr live, wird rege genutzt und wir durften bereits die ersten Erweiterungen planen.
Kontakt
Hast du Fragen oder ein konkretes Projekt, das du mit uns besprechen möchtest? Kontaktiere uns und wir beraten dich sehr gerne!